Die Südsee-Insel Grande Terre ist mit 16.664 km² die größte Insel Neukaledoniens. Mit 400 km Länge und ca. 50 km bis 60 km Breite ähnelt sie einem Baguette. Während an der Westküste auf weitem Grasland Rinder weiden und die Cowboys ihre Pferde satteln, ist die Ostküste mit Regenwald überzogen und zeigt das typische Südsee-Postkartenmotiv. An der Ostküste ist das traditionelle Leben der Melanesier sehr ausgeprägt. Man trifft Kanaken-Stämme, die an ihren Sitten aus Überzeugung und nicht zwecks der tourismusbedingten Folklore festhalten, die aber auch offen sind.
Rund 1500 km lang ist das einzigartige Barriere-Riff, das diese imposante Lagune (UNESCO-Weltnaturerbe) formt, die Grande Terre und weitere Inseln einbettet und ein einzigartiges Tauch- und Schnorchelparadies bietet.
Noumea – Hauptstadt von Neukaledonien
Im Süden der Insel liegt Noumea, die Hauptstadt von Neukaledonien. Noumea wird auch als „Paris der Südsee“ bezeichnet, weil sie nicht nur die französische Lebensart eingemeindet hat, sondern auch wegen dem hohen Preisniveau. Auf der Rue de L’Alma kann die aktuelle Pariser Mode gekauft werden und auch exquisite Restaurants finden sich hier.
Das Musee de Nouvelle-Caledonie informiert über die Kultur und Geschichte Neukaledoniens, genau wie das sehenswerte Tjibaou-Kulturzentrum.
Leuchtturm auf der Insel Amedée
![Amédée-Leuchtturm in der Nähe von Nouméa](https://xn--sdsee-kva.eu/wp-content/uploads/sites/70/2022/01/NCL_2017_7BOG_SPC_NOU_20181017_MR_24-300x200.jpg)
Wer in Noumea ist, sollte unbedingt einen Abstecher auf die Insel Amedée machen zum Leuchtturm, der 1862 extra aus Paris hierher transportiert wurde. Nachdem die 247 Stufen bewältigt sind, bietet sich ein atemberaubender Panoramablick aus 56 Meter Höhe.
Highlights im Süden von Grande Terre
Prony Needle & Casy Insel
In der Prony-Bucht wurde 1970 die sogenannte Prony Needle entdeckt. Das ist eine 35 Meter hohe Riff-Formation, die ein ungewöhnliches Ökosystem beherbergt. Das warme Süßwasser strömt aus unterirdischen Quellen durch unzählige Mikrohohlräume in die Wände des Riffs. Ein Highlight für Taucher. Nur ein Steinwurf entfernt liegt die Casy-Insel, ein Naturschutzgebiet, das sich über etwa 40 ha erstreckt.
Mont Dore
Auf dem Weg zum ca. 800 Meter hohen Mont Dore genießen Sie eines der schönsten Panoramen (vor allem im Morgengrauen) auf die Lagune südlich von Nouméa, der roten Erde des Südens und der kleinen Inseln, die ihm zugewandt sind. Der spektakulärste Weg ist der Klippenweg.
La Madeleine-Wasserfälle im Les Chutes de la Madeleine
Im Reservat Les Chutes de la Madeleine liegen die Wasserfälle von La Madeleine und der botanische Pfad, der zu ihnen führt. Das 400 ha große Reservat beherbergt unzählige Pflanzenarten, von denen 95% endemisch sind.
Yate Staudamm
Der 45 m hohe und 641 m lange beeindruckende Yate-Staudamm liegt am gleichnamigen Fluss und entstand 1959. Der Damm diente dem wichtigsten Nickelunternehmen vor allem zur Stromversorgung. Heute unterstützt der Staudamm ein 68-MW-Kraftwerk.
Highlights entlang der Westküste von Grande Terre
Bergbaudorf Tiébaghi
Im frühen 20. Jhd. veränderte der Chromabbau im Tiebaghi-Massiv das Gesicht der Region. Das ehemalige Bergbaudorf Tiébaghi kann besichtigt werden.
Herz von Voh
![Blick auf das Herz von Voh in den Mangroven](https://xn--sdsee-kva.eu/wp-content/uploads/sites/70/2022/01/NCL_2018_7BOG_SPC_NOU_20181017_MR_31-300x200.jpg)
Die Salzebenen um den Mangroven haben relativ wenig Pflanzen und wirken von oben wie eine perfekte Herzform – das Herz von Voh. Dieses Naturphänomen hatte der Fotograf Yann Arthus-Bertrand mit seinen Fotos weltbekannt gemacht.
Bourail-Küste
Der 13 km lange Poé Beach ist einer der längsten und schönsten Strände Neukaledoniens. Auf einem ausgeschilderten Unterwasser-Pfad kann in der Nähe des Korallenriffs geschnorchelt werden. Der nördlichste Teil von Poé Beach verläuft entlang des Deva-Naturschutzgebietes. Auch eine Wanderung entlang des Giants Trail, der durch Neukaledoniens Trockenwaldgebiet führt, bietet sich von hier aus an.
![Schildkröten-Bucht Bonhomme-Bucht an der Bourail-Küste, Grande Terre, Neukaledonien](https://xn--sdsee-kva.eu/wp-content/uploads/sites/70/2022/01/AdobeStock_129702223-scaled-300x200.jpeg)
Am Percée Strand ist ein Naturphänomen zu bewundern, die Felsformation „Bonhomme“ ein riesiger Monolith aus hartem Quarzgestein, der von den Wellen geformt wurde.
Der Three-Bay Trail an der Bourail-Küste, der von La Roche Percée durch die Turtle Bay zur Lovers‘ Bay führt, ist einer der schönsten Wanderungen an der Westküste.
Highlights entlang der Ostküste von Grande Terre
La Poule Hienghène
!["La Poule" Kliff Hienghène ("Brütende Henne") auf Grande Terre, Neukaledonien](https://xn--sdsee-kva.eu/wp-content/uploads/sites/70/2022/01/AdobeStock_349552284-scaled-300x176.jpeg)
Hienghènes brütende Henne (La Poule) ist eine der Touristenattraktionen Neukaledoniens. Dieser Kalksteinfelsen ist ein starkes religiöses Symbol für die Bewohner der Region, um die sich Legenden ranken. Ihm werden Geschenke gemacht und eine nächtliche Zeremonie huldigt seinem seltsamen Aussehen.
Tao- und Bá-Wasserfall
Neukaledonien ist voll von Wasserfällen, und die bemerkenswertesten davon befinden sich im Herzen der zentralen Bergkette: der Tao-Wasserfall nördlich von Pani und der Bá-Wasserfall nördlich von Houailou.
Poindimie: Insel Tibarama und Napoemien-Tal
Die Insel Tibarama ist die schönste Insel Neukaledoniens und einer der schönsten Unterwasserplätze zum Schnorcheln und Tauchen. Das Dorf Poindimié an der Ostküste hat fast 20 Stämme. Einige leben entlang der Küste und andere in den grünen Tälern im Napoemien Valley. Mit einem Guide können die Stämme auch besucht werden.
Bergbauerbe Thio und Kouaona
An der Ostküste Neukaledoniens ist die Geschichte von Thio mit dem Nickbergbau, der um 1875 begann, eng verflochten. Eine Dauerausstellung zeigt Fotos, alte Werkzeuge und eine Mineraliensammlung. Unweit von Thio ist die Mine Le Plateau auf rund 600 Metern, die älteste sich noch in Betrieb befindliche Tagebaumine der Welt. Fast 40 km weiter befindet sich die Mine Le Camp des Sapins mit der einzigen Seilbahn in Neukaledonien, die Mineralien zum Ufer befördert.
Der Nickelaubbau ist auch untrennbar mit den Kouaoua-Bergen verbunden. Das 12 km lange Serpentinenförderband ist das längste Förderband der Welt und hat dem Bergbaustandort Kouaoua seinen weltweiten Ruhm verliehen. Über 500 Tonnen Mineralien wandern stündlich über das Band.
Bucht von Port Bouquet
Die Bucht von Port Bouquet ist eine der Schönsten Neukaledoniens. Die Inseln Némou und Toupéti liegen in der Bucht und sind zum Schnorcheln sehr beliebt.